

meine geschichte
Aufgewachsen in Würzburg, begann mein musikalischer Weg bei Prof. Charlotte Lehmann. Anschließend studierte ich an der Hochschule für Musik Detmold, der Hochschule für Musik und Theater München, sowie an der Theaterakademie August Everding in der Gesangsklasse von Prof. Lars Woldt. Während meiner Ausbildung erhielt ich mehrere Stipendien, darunter das Deutschlandstipendium, das Stipendium der Hochschule für Musik Detmold und eine Förderung von Yehudi Menuhin – Live Music Now, München.
Meine besondere Leidenschaft gilt der Kammermusik und dem Liedgesang und der Neuen Musik. Liederabende und Konzertprojekte führten mich in namenhafte Säle wie die Philharmonie Essen, das NDR Konzerthaus Hannover, die Rudolf Oetker Halle Bielefeld, das Orchesterzentrum Dortmund, das Robert Schumann Haus Zwickau und den Franz Liszt Saal in Wien.

Darüber hinaus umfasst meine Opern- und Konzerttätigkeit zahlreiche Auftritte mit renommierten Klangkörpern wie dem Münchner Rundfunkorchester, der Nordwestdeutschen Philharmonie und dem Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz. Zudem durfte ich mit den Barockorchestern Accademia di Monaco, La Fontana, la festa musicale und dem Telemanischen Collegium Michaelstein zusammenarbeiten. In diesen Projekten habe ich mit angesehenen Dirigent*innen wie Ulf Schirmer, Ernst Theis, Paul Goodwin und Eva Pons musiziert.
In verschiedenen Ensembles bin ich ständig auf der Suche nach neuem, unbekanntem und vergessenem Repertoire sowie nach innovativen Programmkonzepten. Ein herausragendes Projekt, das ich gemeinsam mit Tatjana Dravenau ins Leben gerufen habe, ist IM EIS DES MONDES WANDERN WIR. Es widmet sich der sogenannten Entarteten Musik von Komponist*innen wie Ruth Schonthal, Ursula Mamlok und Viktor Ullmann und wird von Exil Arte, dem Zentrum für verfolgte Musik in Wien, unterstützt.
Gemeinsam mit der Harfenistin Jenny Meyer lade ich im Programm LES ANGELUS zu einer Entdeckungsreise durch die Werke der französischen Romantik, des Impressionismus und der zeitgenössischen Musik ein. Dieses Programm eröffnet eine ganz besondere und außergewöhnliche Klangwelt und umfasst sowohl Originalkompositionen für Harfe und Gesang als auch Transkriptionen von Klavierliedern und Orgelkompositionen.“
Weitere Projekte widmen sich der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. So entstehen in Gesangs-/ und Musiktheater Workshops Kindermusicals, Performances und integrative Kinderopern.
Mein breit gefächertes künstlerisches Schaffen ist auf zahlreichen Tonträgern und in verschiedenen Rundfunkeinspielungen dokumentiert und jederzeit zum Nachhören bereit.